Psychodynamische Pferdeunterstützte Traumatherapie (PPTT) in der Praxis
Der Einbezug des Pferdes in eine richtlinienkonforme Traumatherapie erscheint fast widersprüchlich. Basierend auf wissenschaftlich fundierten traumatherapeutischen Konzepten wird die pferdeunterstützte Traumatherapie zuerst in einem ausführlichen Theorieteil, dann anhand eines Fallbeispiels aus der Perspektive einer Patientin, die partnerschaftliche Gewalt erlebt hat, anschaulich dargestellt. Welche Konzepte kommen zur Anwendung, welche Anforderungen werden an das Behandlungsteam gestellt, und wie wirken sich diese auf den traumatisierten Menschen aus? Das Buch gibt eine Übersicht über Wirkung und Umsetzung psychodynamisch fundierter pferdeunterstützter Interventionen in der Traumatherapie und schafft so eine Grundlage für die Weiterentwicklung dieses Fachbereichs. Erhältlich über Amazon.
Grundlagen der Pferdeunterstützten Traumatherapie
In der Pferdeunterstützten Therapie werden Konzepte der Psychotherapie und Wissen um P ferdeverhaltensweisen zusammengeführt. Dieses Buch ist für Psychologen als auch für Menschen, die aus der Pferdewelt kommen, geschrieben. Ein Basisbuch, das auf die unterschiedlichen Perspektiven aus dem psychologischen und dem pferdespezifischen Arbeitsbereich eingeht. Mit speziellem Fokus auf der Traumatherapie bei einsatzbedingten Belastungsstörungen bietet dieses Buch einen guten Einblick in die pferdeunterstützte Arbeit. Erhältlich über Amazon.
TopTeam
„Transitions, Objectives and Progress: Together Everyone Achieves More”. Ein 6 Wochen Progarmm, speziell zur Behandlung von Trauma, Posttraumatischer Belastungsstörung und Übergangen konzipiert. Erhältlich über Amazon.
Gung Ho(e)
Ein 6 Wochen Programm für Kinder und Jugendliche, nun auch im Handbuch Format. An und für sich als Sommerprogramm im Verlauf von Ilka Parents Advanced Zertifikation konzipiert, erwies es sich im Aufbau sozialer Fertigkeiten und Kommunikationsfertigkeiten als überaus erfolgreich. Sie können es hier bestellen. (Amazon)
Teamarbeit in pferdeunterstützten Teams
Einmal etwas ganz anderes: Praxisnahe Beispiele und ein Dialog zwischen einer Psychotherapeutin und einem Pferdespezialisten bieten einen Leitfaden, der Ihnen beim Definieren eigener Konfliktbereiche in der pferdeunterstützten Arbeit im Team hilft und Denkanstöße zur individuellen Bearbeitung gibt. Erhältlich über Amazon.
A Horse is a Horse, of Course!? Compendium 2019, Part 4
The compendium from 2019 contains articles from the 3rd International Symposium for Equine Welfare and Wellness, that took place in Scranton, PA, USA. As in the previous year, the compendium consists of articles from the Symposium's speakers' and a few other known contributors from different perspectives and areas of study in equine sciences and equine assisted interventions.
Erhältlich über Amazon
A Horse is a Horse, of Course!? Compendium Part 3
The compendium from 2018 contains articles from the 2nd International Symposium for Equine Welfare and Wellness. As in the previous year, the compendium consists of articles from the Symposium's speakers' and a few other known contributors from different perspectives and areas of study in equine sciences and equine assisted interventions.
Erhältlich über Amazon

Compendium Part 1 & Compendium Part 2
The compendiums from 2017 are available for purchase at Amazon, and several other resellers, as paperback and/or Kindle version.
Both volumes contain articles from the speakers' presentations from the 1st International 2017 symposium, as well as a variety of other internationally known and experienced contributors from a wide range of different organizations, models and research areas within the field of equine science and equine assisted therapies and activities.
Equine-Assisted Mental Health for Healing Trauma
By Kay Sudekum Trotter (Editor), Jennifer N. Baggerly (Contributor)
Clinicians have long recognized that trauma therapy provides a pathway to recovery, and Equine-Assisted Mental Health for Healing Trauma provides that pathway for those who work with horses and clients together. This book demonstrates a range of equine-assisted mental health approaches and step-by-step strategies for facilitating recovery from trauma for children, adults, and families. Chapters address topics such as chronic childhood trauma, accident-related trauma, complex trauma and dissociation, posttraumatic growth in combat veterans, somatic experiencing and attachment, eye movement desensitization and reprocessing (EMDR), reactive attachment disorder (RAD), relational trauma, and sexual trauma. Order your copy at Amazon.
Artikel und Kapitel:
Mensch & Pferd (4/2012): Forum: Pferdeunterstützte Psychotherapie: Erlebnisbedingtes Lernen mit Pferden nach dem EAGALA Modell
Mensch & Pferd (3/2016): Forum: Psychodynamische Pferdeunterstützte Traumatherapie (PPTT) bei Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS)
Mensch & Pferd (3/2016, in Kollaboration mit Kai Köhler, Carolyn Rose, Gerd Willmund): Der Einfluss von pferdeunterstütztem Lernen auf Partnerschaftsqualität, Symptomschwere einer PTBS und Depressivität von Soldaten. Beschreibung und Theorie einer Studie (Zusatzinformation: dies sind die Zwischenergebnisse der Studienbegleitung meiner jahrelangen pferdeunterstützten Arbeit in Zusammenarbeit mit dem Psychotraumazentrum/Bundeswehrkrankenhaus Berlin)
Trauma: Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendung (Asanger, 2017/4): Die Wirksamkeit von pferdeunterstützter Intervention auf Partnerschaftsqualität, Symptomschwere einer PTBS und Depressivität von Soldaten und deren Partner (Kai Köhler, Carolyn Rose, Ilka Parent, Christian Fischer, Peter L. Zimmermann, Gerd Willmund, Heinrich Rau)
Mensch & Pferd (4/2020): Forum: EMDR in der Psychodynamischen Pferdeunterstützten Traumatherapie (PPTT) bei Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS)
Journal of Marital and Family Therapy (01/2021): Equine-assisted psychotherapy with traumatized couples-improvement of relationship quality and psychological symptoms ((Kai Köhler, Carolyn Rose, Ilka Parent, Christian Fischer, Peter L. Zimmermann, Gerd Willmund, Heinrich Rau), J Marital Fam Ther. 2021 Jan 29. doi: 10.1111/jmft.12485.
Videos: Youtube "Ilka Parent"